DE

Sprache & Region

Was möchten Sie finden?

Kondens- oder Adsorptionstrockner: Welche Technik eignet sich im Sommer?

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonne und Ferienlaune, sondern auch besondere Herausforderungen bei der Regulierung von Luftfeuchtigkeit. Ob im Neubau, in Lagerhallen oder Schwimmbädern: Effiziente Entfeuchtung ist entscheidend für Bauschutz und Raumklima. Doch welche Technologie ist im Sommer die richtige Wahl?

Zwei Technologien, ein Ziel

Die Suter Entfeuchtungstechnik AG setzt je nach Anwendungsfall auf zwei bewährte Systeme: Kondensationstrockner und Adsorptionstrockner.

  • Kondensationstrockner arbeiten mit einem Kältekreislauf. Die feuchte Raumluft wird angesaugt, heruntergekühlt und unter den Taupunkt gebracht. Das entstehende Kondenswasser wird aufgefangen und abgeführt. Die getrocknete Luft wird anschliessend wieder erwärmt in den Raum zurückgeführt.
  • Adsorptionstrockner nutzen hygroskopische Materialien (z. B. Silicagel), an deren Oberfläche die Feuchtigkeit aus der Luft gebunden wird. Das gesättigte Trockenmittel wird regelmässig durch einen Regenerationsprozess getrocknet, meist mithilfe von Warmluft.

 

Jahreszeitliche Einflüsse auf die Entfeuchtung

Im Sommer steigen nicht nur die Temperaturen, sondern auch die absolute Luftfeuchtigkeit. Das bedeutet: Wärmeres Wetter führt zu einer höheren Feuchtelast, insbesondere bei Neubauten oder in Innenräumen mit hoher Nutzung (z. B. Fitnesscenter oder Hallenbäder). Eine effektive Entfeuchtung ist daher essenziell, um Bauverzögerungen, Schimmelbildung und unangenehmes Raumklima zu vermeiden.

Kondensationstrockner können diese Herausforderungen effizient meistern, da sie bei Temperaturen ab 15°C ihre volle Wirkung entfalten. Im Gegensatz dazu verlieren Adsorptionstrockner in dieser Jahreszeit an Energieeffizienz, da ihr Wirkprinzip nicht auf hohen Umgebungstemperaturen basiert.

Vergleich: Effizienz und Energiebedarf im Sommer

Unabhängige Studien und Fachquellen zeigen deutlich:

  • Bei Temperaturen über 15°C arbeiten Kondensationstrockner deutlich effizienter. In typischen Sommeranwendungen wie Schwimmbädern ist ihre Energieeffizienz 3- bis 4-mal höher als die von Adsorptionstrocknern.
  • Energieverbrauch: Kondensationstrockner benötigen etwa 0.5–1.5 kW pro kg Wasserentzug, Adsorptionstrockner hingegen 1–3 kW.
  • Leistungsgrenze: Adsorptionstrockner erreichen extrem niedrige Restfeuchten (<30 % RH) und sind damit in Spezialfällen wie bei empfindlichen Materialien oder Prozessen ideal.

Ökologische Betrachtung: Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Für die Suter Entfeuchtungstechnik AG steht neben der technischen Performance auch die Umweltverträglichkeit im Fokus.

Kondensationstrockner verbrauchen im Sommer nicht nur deutlich weniger Energie, sie benötigen auch keine komplexe Abluft- oder Regenerationssysteme. Das reduziert sowohl den CO2-Fussabdruck als auch den Wartungsaufwand. Durch gezielten Einsatz energieeffizienter Komponenten unterstützt Suter Kunden dabei, ihren Energieverbrauch zu senken und nachhaltige Betriebskonzepte umzusetzen.

Adsorptionstrockner haben durch ihren höheren Energiebedarf und zusätzliche Heizprozesse eine schlechtere Sommerbilanz, können aber in ganzjährig kühlen Umgebungen sinnvoll sein.

Praxisempfehlung von Suter

Basierend auf unseren Erfahrungen empfehlen wir im Sommer (ab ca. 15°C und >40 % relativer Luftfeuchte) den Einsatz von Kondensationstrocknern. Diese bieten:

  • Hohe Energieeffizienz
  • Geringe Betriebskosten
  • Einfache Installation (nur Stromanschluss und Wasserablauf)

Wann Adsorption trotzdem Sinn macht: Bei sehr niedrigen Ziel-RH (<30 %) oder in unbeheizten, kühlen Räumen wie Kellerarchiven oder technischen Einrichtungen bleibt Adsorption die richtige Wahl.

Fallbeispiele aus der Praxis

  • Neubautrocknung im Sommer: Einsatz mobiler Kondensationstrockner spart Energie und beschleunigt Baufortschritt.
  • Weinkeller im Altbau: Kombination aus Adsorptionstrockner und Klimasteuerung zur Vermeidung von Schimmel bei konstant niedriger RH.
  • Schwimmbadtechnik: Stationäre Kondensationstrockner bieten hohe Entfeuchtungsleistung bei niedrigem Energieeinsatz.

Unsere Einschätzung

Kondensationstrockner sind im Sommer die bevorzugte Lösung, wenn es um effiziente Entfeuchtung geht. Sie bieten ein optimales Verhältnis aus Leistung, Energieeinsatz und Systemaufwand. Adsorption bleibt wichtig für Spezialanwendungen, doch in den meisten sommerlichen Einsatzszenarien heisst es klar: Setzen Sie auf Kondensation – für Effizienz, Komfort, Wirtschaftlichkeit und Ökologie.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung oder eine unverbindliche Bedarfsanalyse vor Ort.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren